Exkursion 2. Lehrjahr des Ausbildungsverbundes Aarau West vom 08. Mai 2016 zum Global Logistics Center von Angst + Pfister

Am Mittwoch, 8. Mai 2016 versammelten sich alle Lernende aus dem 2. Lehrjahr am Empfang vom Ausbildungsverbund in Oberentfelden.

Nach ca. einer Stunde Car Fahrt erreichten wir das Global Logistics Center von Angst + Pfister.  Dort wurden wir dann von Herrn Hostettler und seinem Team freundlich in Empfang genommen.

Das Team begrüsste uns ganz herzlich und stellte sich allen vor. Der Einfachheitshalber wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt. Von dort an fand unsere Exkursion getrennt statt. Be-vor wir uns aber aufteilten, bekamen wir alle noch einen Fragebogen. Es waren verschiedene Fragen, welche während des Rundgangs beantwortet werden mussten. Pro Gruppe wurde dann ein Exemplar abgegeben. Gruppe 1 startete mit einem Vortrag von einem Mitarbeitenden und einer Berufslernenden Kauffrau. Der Vortrag führte uns in die Firma Angst + Pfister ein. Wir bekamen eine Vorstellung vom Sortiment der Firma und Auskunft über das „Innenleben“ der Firma, die Mitarbeitenden. Die Berufslernende Kauffrau gewährte uns einen Einblick in ihre Lehrzeit und ihre Erfahrungen im Betrieb.

Auf die Präsentation folgte dann der Wechsel der zwei Gruppen. Gruppe 1 durfte einen Teil vom Rundgang starten. Der Rundgang begann bei der Fertigung von Zahnriemen. Ein Mitarbeiter war so freundlich und hat uns dort den Arbeitsablauf erklärt.

Da wir einen Fragebogen bekommen hatten, und wir natürlich gewinnen wollten, haben wir besonders gut zugehört und versucht die Fragen zu lösen. Die Antworten waren nie offensichtlich, ein weiterer Anreiz genau hinzuhören!

Beim Schweissen angelangt, erklärte uns auch dort ein Mitarbeitender wie alles funktioniert. Damit wir ihm zusehen konnten, bekamen wir eine Schutzbrille. Der Mitarbeitende stellte alles so wie es sein sollte ein und startete die Schweissmaschine. Die Maschine schweisste von selber, das heisst es muss alles nur am Computer programmiert werden. Uns wurden zwei Schweissmaschinen vorgestellt welche beide von einer Frau bedient werden, welche aber Ferien hatte, wes-halb wir sie nicht persönlich kennenlernen konnten.

Die nächsten Abteilungen waren natürlich genauso interessant. Uns wurde immer etwas vorgezeigt und genauestens beschrieben. Für jeden verständlich.

Um es spannend zu halten, wurde auch unser Können getestet. Bei den Kunststoffen haben wir verschiedene „Plättchen“ erhalten, bei denen wir herausfinden mussten welche das Weichste ist und welches das Härteste. Beim Rundgang durch die Logistik wurde in verschiedenen Kisten mit unterschiedlichem Inhalt ein Produkt versteckt welches fehl am Platz war. Zusammen versuchten wir dieses Produkt zu finden, was uns aber nur mit Mühe gelang. Mit etwas Hilfe vom Mitarbeiten-den konnten wir es schlussendlich noch her-ausfischen.

Am meisten begeisterte uns jedoch das Logistics Center. Wir wurden durch die ganze Logistik geführt. Das Global Logistics Center bietet mehrere Logistikkonzepte für die Kunden an. Auch bei einer kurzen Lieferzeit ist es für Angst + Pfister, dank der hohen Verfügbarkeit, kein Problem rechtzeitig zu liefern. Es war spannend zu sehen wie viel maschinell gemacht wird. Es braucht nicht so viele menschliche Arbeiter wie in anderen Logistik-Abteilungen. Maschinen transportieren die Kisten von A nach B.

Sehr eindrücklich war das hochmoderne Hochregallager. Dort wird alles nur noch automatisch erledigt, wenn der Strom einmal ausfällt, weiss niemand wo die Teile aufzufinden sind. Das Hochregallager hat Platz für ca. 34‘000 Behälter.

Das GLC (Global Logistics Center) veranlasst täglich bis zu 1‘200 Sendungen, was zufolge hat, dass sich viel Müll anhäuft. Im Ganzen wird an einem Tag 1 Tonne Abfall im Global Logistics Center produziert.

Kurz nach dem Rundgang fand dann die Auswertung des Quizzes statt. Als Gruppe einigten wir uns zusammen auf die Antworten und gaben unser Blatt ab. Für das GLC-Team war es nicht einfach einen Sieger zu bestimmen da beide Gruppen alles richtig gelöst hatten. Sie entschieden sich dann aber für die Gruppe, welche das Blatt schneller abgegeben hat. Gruppe 2. Die Gewinner bekamen ein Vergnügungsspiel in Form einer Palette. Aber auch Gruppe 1 bekam ein cooles „Bürogeschenk“.

Zu guter Letzt wurden wir noch von Angst + Pfister zum Mittagessen in der Pizzeria Da Gio eingeladen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns für die Heimreise bereit. Wir bedankten uns alle nochmals für den erlebnisreichen Tag und wünschten Herrn Hostettler und seinem Team alles Gute für die Zukunft.

Nach einer Heimreise kamen wir etwas erschöpft von den vielen tollen Ereignissen um 14:00 Uhr in Oberentfelden an und machten uns für den Rest vom Tag an die Arbeit.

 

Alije Sadiku
Berufslernende Kauffrau
2. Lehrjahr